Ausbildung zum medizinischen Technolog für Radiologie (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Als Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) führst du Untersuchungen und Behandlungen mit Hilfe ionisierender Strahlung durch. Während deiner Ausbildung lernst du drei Bereiche kennen: Radiologische Diagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
In der Röntgendiagnostik werden Knochen, innere Organe und Blutgefäße bildlich dargestellt. Dabei kommen u.a. Röntgen- und Durchleuchtungsgeräte, Computertomographen (CT) und Magnetresonanztomographen (MRT) zum Einsatz. Die angefertigten Aufnahmen ermöglichen unseren Ärzt*innen eine Diagnose zu erstellen.
Bei nuklearmedizinischen Untersuchungen nutzt du radioaktive Stoffe, um biologische Vorgänge im menschlichen Körper darzustellen bzw. Krankheiten zu behandeln. Hierbei arbeitest du mit Geräten wie z.B. der Gammakamera.
In der Strahlentherapie ist eine enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Physiker*innen erforderlich. Hier wirkst du aktiv bei Planung und Durchführung der Bestrahlung von Patient*innen mit gut- und bösartigen Erkrankungen mit. Solche Bestrahlungen führst du z.B. mit unseren modernen Linearbeschleunigern durch.
Ein wesentlicher Bestandteil deiner Tätigkeit ist hier die Behandlung von schwerkranken Patienten. Bei der Bedienung der technischen Geräte steht in allen Bereichen der Patient im Mittelpunkt. Du solltest daher keine Berührungsängste gegenüber Menschen haben.
Deine Praxiseinsätze:
- Radiologische Diagnostik inkl. Angiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomografie
- Nuklearmedizin
- Strahlentherapie
- Krankenhauspraktikum: Einsatz in verschiedenen Fachabteilungen des Klinikum Ernst von Bergmann (u.a. in der Krankenpflege)