Ausbildung zum operationstechnischen Assistent (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Als Operationstechnische Assistenz (m/w/d) der Ernst von Bergmann Gruppe wirst du in einem Zentral-OP mit allen Fachabteilungen (ausgenommen Herzchirurgie) tätig sein. Als Mitglied eines multiprofessionellen Teams arbeitest du mit vielen Kollegen anderer Berufsgruppen eng zusammen. Dieses Team besteht aus Ärzt*innen, Anästhesist*innen, Notärzt*innen, Pflegekräften und Mitarbeiter*innen des Funktionsdienstes. Gemeinsam mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen setzt du dich für das Wohlergehen und die Genesung unserer anvertrauten Patient*innen im operativen Umfeld ein.
Deine Ausbildung ist anspruchsvoll und bereitet dich auf den hochkomplexen Alltag als Operationstechnische Assistenz (m/w/d) vor.
Deine Aufgabenbereiche:
- Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diagnostischen, operativen und endoskopischen Eingriffen
- umfassende Patientenbetreuung im Arbeitsbereich
- Mitarbeit in Notfallambulanzen, Herzkatheterlabor, Angiographie, Zentraler Notaufnahme, Endoskopie/Endourologie oder in unserer Zentralen Sterilisationsabteilung
- Mit mindestens 3000 Stunden ist dein Praxiseinsatz während deiner Ausbildung besonders prägend und lehrreich.
Deine Praxiseinsätze:
- Pflichtfachgebiete: Abdominal- und Viszeralchirurgie, Traumatologie oder Orthopädie, Gynäkologie/Geburtshilfe oder Urologie
- Wahlpflichtgebiete: Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Neurochirurgie, Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Augenchirurgie, Kinderchirurgie, Plastische Chirurgie, Wiederherstellungschirurgie
- Pflichteinsatzgebiete: Notaufnahme, Endoskopie, Zentralsterilisation, Anästhesie, Pflegepraktikum (auf einer Station eines chirurgischen Fachgebietes)
Neben der Selbstverantwortung für dein Lernen stehen dir als Auszubildender (m/w/d) durchweg ausreichende unter Anleitung stehende Arbeitsplätze für die praktische Ausbildung zur Verfügung. Die Anleitung in der Praxis übernehmen engagierte und geschulte Praxisanleiter und Mentoren, die gezielt dafür sorgen, dass du an die eigenständige Wahrnehmung beruflicher Aufgaben herangeführt wirst.
Mit verschiedenen Ausbildungsangeboten möchten wir dich optimal als Operationstechnische Assistenz (m/w/d) befähigen. Du startest mit einer Hospitationswoche in den praktischen Teil deiner Ausbildung. Dort wirst du unseren OP-Roboter „DaVinci“ das erste Mal sehen und während deiner Ausbildung seine Bedienung erlernen. Im Peer-Mentoring lernst du als Auszubildender (m/w/d) von Auszubildenden. Zudem kooperieren wir mit anderen Kliniken und Krankenhäusern und machen dadurch externe Praxiseinsätze möglich. Im 3. Ausbildungsjahr übernimmst du gemeinsam mit deinen Mitauszubildenden für zwei Wochen unseren OP. Mit diesem Einsatz bist du optimal auf deine Prüfungen vorbereitet.