Festival-Guide
Festival-Guide
Festivalzeit ist die schönste Zeit! Damit dein Festivalbesuch ein voller Erfolg wird, hab ich hier mal ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt. Außerdem wird es noch um ein Paar Berufe gehen, die hinter den Kulissen eines Festivals stehen.
Vorbereitung ist alles:
- Frühzeitig Tickets besorgen: Einige Festivals sind beliebt und schnell ausverkauft. Daher, kümmere dich rechtzeitig um ein Ticket, um Enttäuschungen zu vermeiden.
- Packliste erstellen: Verschaffe dir einen Überblick, über alles, was du gebrauchen kannst. Zu den Must-Haves gehören Zelt, Schlafsack, wetterfeste Kleidung, bequeme
- Schuhe, Hygieneartikel und natürlich deine Festival-Outfits. Manche Festivals bieten auch die Möglichkeit, Campingausrüstung auszuleihen, oder auch Unterkünfte neben dem Camping. Vergiss nicht, auch eine Powerbank für dein Handy einzupacken!
- Campingplatz oder Unterkunft reservieren: Wenn das Festival einen Campingplatz anbietet, solltest du dir frühzeitig einen Platz sichern. Informiere dich über die Regeln des Campingbereichs. Auch Unterkünfte, wie z.B. Hütten, oder Container müssen rechtzeitig gebucht werden, denn diese sehr beliebt.
- Anreise planen: Überlege dir, wie du zum Festival kommst. Ob mit dem Auto, Zug, Bus oder Shuttle-Service – die Möglichkeiten sind groß.
Während des Festivals:
- Wasser und Snacks: Trinke auf jeden Fall genug – und damit ist nicht der Alkohol gemeint! Auch kleine Snacks für zwischendurch können den kleinen Hunger stillen. Die meisten Festivals erlauben das Mitbringen eigener Nahrungsmittel, aber informiere dich im Voraus gründlich.
- Sichere deine Wertsachen: Um dein Geld sicher zu verstauen, gibt es sogenannte Geldgürtel, aber auch kleine Umhängetaschen mit versteckten Taschen machen sich gut für deine Wertsachen. So hast du alles Wichtige immer bei dir.
Berufe hinter den Kulissen
Es gibt auch Möglichkeiten Festivals aus einer anderen Perspektive zu erleben. Hier sind einige Berufe, die für den reibungslosen Ablauf eines Festivals unerlässlich sind, die dich vielleicht auch für deine Zukunft interessieren könnten.
Eventmanager:
Sie sind für die Planung und Organisation des Festivals verantwortlich, koordinieren die verschiedenen Teams und sorgen dafür, dass alles nach Plan läuft.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Diese Fachleute kümmern sich um die technische Ausstattung, einschließlich Licht- und Tontechnik. Sie stellen sicher, dass die Künstler in der besten Qualität auftreten können.
Gastronomen/Catering:
Sie versorgen die Besucher mit Essen und Getränken. Von Food-Trucks bis zu Getränkeständen – das kulinarische Angebot ist ein wichtiger Teil des Festivalerlebnisses.
Eventlogistiker:
Sie sind verantwortlich für die Planung und Koordination aller logistischen Abläufe bei Festivals, einschließlich Transport, Lagerung und Zeitmanagement von z.B. Mietwaren, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Sanitäter:
Die Gesundheit der Besucher hat oberste Priorität. Sanitäter sind vor Ort, um im Notfall schnell reagieren zu können.