ukrb Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Tätigkeitsbeschreibung

Der Notfallsanitäter ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist eine dreijährige schulische Ausbildung, die durch das Notfallsanitätergesetz geregelt ist. Die Ausbildung findet nicht nur in speziellen Berufsfachschulen statt, sondern beinhaltet auch die praktische Ausbildung im Rettungsdienst und in verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses. Tatsächlich wird mehr als die Hälfte der Ausbildungsdauer im praktischen Dienst absolviert.

Deine Aufgaben als Notfallsanitäter sind:

  • Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort und unverzügliche Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr,
  • Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen, insbesondere Erkennen einer vitalen Bedrohung,
  • Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung bei Patienten im Notfalleinsatz,
  • Angemessenes Umgehen mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen,
  • Herstellen und Sichern der Transportfähigkeit der Patienten im Notfalleinsatz,
  • Auswählen des geeigneten Transportzielortes sowie Überwachen des medizinischen Zustandes der Patienten während des Transports,
  • Sachgerechtes Übergeben der Patienten in die ärztliche Weiterbehandlung,
  • Kommunizieren mit am Einsatz beteiligten oder zu beteiligenden Personen, Institutionen oder Behörden,
  • Durchführen von qualitätssichernden und organisatorischen Maßnahmen im Rettungsdienst,
  • Sicherstellen der Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel.

Voraussetzungen des Bewerbers

  • Bildungsabschluss:
    • Realschule
  • Besonderheiten:
      • Vollendung des 17. Lebensjahres
      • Fachoberschulreife oder gleichwertiger 10jähriger Schulabschluss
      • gesundheitliche Eignung

Wir bieten

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Erstklassige Ausbildung: mit vielseitigen Inhalten
  • Urlaub: 26 Urlaubstage pro Jahr
  • Krankenzusatzversicherung: arbeitgeberfinanziert
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche: oder ein Platz in unserem Wohnheim

Jetzt Bewerben