Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Während der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung lernen die Auszubildenden:
- Überwachung und Steuerung von Anlagen: Sie lernen, wie man Anlagen zur Abwasserbehandlung überwacht und steuert, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
- Probenentnahme und Analyse: Die Azubis werden in der Probenentnahme und Analyse von Abwasser geschult, um die Wasserqualität zu überprüfen.
- Wartung und Instandhaltung: Sie erlernen die Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Umwelt- und Sicherheitsvorschriften: Die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
- Dokumentation und Berichterstattung: Die Auszubildenden lernen, wie man die Betriebsabläufe dokumentiert und Berichte erstellt.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Wissen, das in der Berufsschule vermittelt wird.