Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Die Ausbildung zum Hörakustiker umfasst eine Vielzahl von spannenden und abwechslungsreichen Inhalten. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden:
- Hörtests durchführen: Sie lernen, wie man computergestützte Hörtests durchführt, um den individuellen Hörverlust eines Kunden zu ermitteln.
- Persönliche Beratung: Einfühlsame und kompetente Beratung bei Hörverlust, Hörsturz, Tinnitus und anderen Hörproblemen ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung.
- Ohrabdrücke nehmen: Die Auszubildenden erlernen die Technik, um passgenaue Ohrpassstücke herzustellen, indem sie Ohrabdrücke nehmen.
- Hightech-Hörsysteme anpassen: Sie werden in der Anpassung und Feinjustierung digitaler und individuell angepasster Hörsysteme geschult, um den Kunden eine neue Lebensqualität zu ermöglichen.
- Kaufmännische Abwicklung: Die Ausbildung umfasst auch die kaufmännische Abwicklung, um den nötigen Papierkram schnell und effizient zu erledigen.
- Nachsorge und Betreuung: Auch nach der Anpassung der Hörsysteme ist die Betreuung der Kunden ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, um eine kontinuierliche Dienstleistung zu gewährleisten.
Die Ausbildung findet im dualen System statt, das heißt, sie erfolgt sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule und an der Akademie für Hörakustik.